"Whiplash" von James, veröffentlicht im Januar 1997 unter dem Label EMI, ist ein Album, das die Band nach ihrem erfolgreichen Vorgänger "Booth and the Bad Angel" (1996) präsentiert. Mit einer Laufzeit von etwa 64 Minuten vereint es die Genres Madchester und Britpop zu einem einzigartigen Klangbild, das sowohl treue Fans als auch neue Hörer begeistern wird.
Das Album beginnt mit dem energiegeladenen Track "Tomorrow" und führt durch eine Reihe von Songs, die von melancholischen Balladen wie "She's A Star" bis hin zu mitreißenden Hymnen wie "Go To The Bank" reichen. Besonders hervorzuheben sind die Live-Aufnahmen und Remixe, die dem Album eine zusätzliche Dimension verleihen. Der Flytronix Remix von "Waltzing Along" zeigt die Band in einem neuen, elektronischen Gewand, während die Live-Versionen von "Lost A Friend", "Greenpeace" und "Homeboy" die Energie und das Talent von James auf der Bühne einfängt.
Inspiriert von Künstlern wie Fiona Apple und Tom Waits, sowie den düsteren Themen der Südstaatenliteratur, bietet "Whiplash" eine tiefgründige und vielschichtige Hörerfahrung. Der Titelsong "Whiplash" selbst ist ein kraftvolles Statement über die Auswirkungen des Fernsehens auf den Menschen, während andere Tracks wie "Avalanche" und "Blue Pastures" die Band in ihrem besten Licht zeigen.
"Whiplash" ist nicht nur ein Album, das die musikalische Bandbreite von James zeigt, sondern auch ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Klänge zu erkunden. Mit seiner Mischung aus eingängigen Melodien, tiefgründigen Texten und einer beeindruckenden Live-Präsenz ist "Whiplash" ein Album, das man immer wieder hören kann.