Viju Shah präsentiert mit "Why Not Synthesiser?" ein faszinierendes Album, das 1988 unter dem Label T-Series veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist ein einzigartiges Juwel der Gujarati Garba Musik, das traditionelle Klänge mit modernen Synthesizer-Elementen verbindet. Mit einer Spielzeit von 47 Minuten bietet das Album eine vielfältige Palette von Stücken, die von ruhigen Melodien bis hin zu energiegeladenen Rhythmen reichen.
Die Tracks wie "Raga Salang Bairagi" und "Ghumarr (Rajasthani)" zeigen Shahs Fähigkeit, traditionelle indische Musikstile zu interpretieren und in einen zeitgenössischen Kontext zu setzen. Stücke wie "Flamenco" und "Whistle Pop" beweisen seine Vielseitigkeit und seinen innovativen Ansatz. Jeder Track ist eine Einladung, die kulturelle und musikalische Vielfalt Indiens zu entdecken.
"Arabic I" und "Arabic II" bieten einen Einblick in die arabischen Einflüsse, die Shahs Musik bereichern, während "Battle Field" und "Saxone" die dynamische Seite seines Schaffens unterstreichen. Mit "Sequencing Bells" schließt das Album ab und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Viju Shahs "Why Not Synthesiser?" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die reiche musikalische Tradition Indiens, die durch die moderne Technik des Synthesizers neu interpretiert wird. Ein Muss für alle, die die Vielfalt und Schönheit der indischen Musik entdecken möchten.