"William Bloke" ist ein faszinierendes Album von Billy Bragg, das 1996 unter dem Label Cooking Vinyl veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 20 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Mischung aus Alt-Country, Anti-Folk, Folk-Punk, Singer-Songwriter und Americana. Bragg, bekannt für seine scharfzüngigen Kommentare und seine integren Texte, präsentiert hier eine Sammlung von Liedern, die sowohl persönlich als auch gesellschaftskritisch sind.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "From Red to Blue" und führt den Hörer durch eine Vielfalt von Stimmungen und Themen. Von der zärtlichen Ballade "Everybody Loves You Babe" bis hin zu den energiegeladenen Tracks wie "Upfield" und "Northern Industrial Town" zeigt Bragg seine Vielseitigkeit als Musiker und Songwriter. Besonders hervorzuheben sind die Demo-Versionen einiger Songs, die einen Einblick in den kreativen Prozess des Künstlers geben.
"William Bloke" ist nicht nur ein Album, das die Herzen der Menschen berührt, sondern auch ein Spiegel der Zeit, in der es entstanden ist. Mit Songs wie "The Fourteenth of February" und "Thatcherites" greift Bragg aktuelle Themen auf und verpackt sie in eingängige Melodien und prägnante Texte. Die Demo-Versionen von "Goalhanger" und "Sugar Daddy" zeigen, wie Bragg seine Ideen entwickelt und verfeinert.
Für Fans von Billy Bragg und Liebhaber der genannten Genres ist "William Bloke" ein Album, das es wert ist, entdeckt und immer wieder gehört zu werden. Es ist eine Sammlung von Liedern, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.