Hugo Wolf, geboren am 13. März 1860 in Windischgrätz (heute Slovenj Gradec, Slowenien) und gestorben am 22. Februar 1903 in Wien, war einer der bedeutendsten Liederkomponisten Österreichs. Neben Franz Schubert gilt er als Schöpfer des neudeutschen Liedes und Wegbereiter der modernen Liedkomposition. Wolfs Musik ist geprägt von intensiver emotionaler Tiefe und innovativer Harmonik, die ihn zu einem einzigartigen Außenseiter in der Musikwelt seiner Zeit machten. Trotz seiner schwierigen Persönlichkeit und frühen Entlassung aus dem Musikvereinskonservatorium entwickelte er ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert. Sein Leben und Werk werden im Hugo Wolf-Museum in Perchtoldsdorf gewürdigt, wo er häufig Gast der Familie Werner war. Wolfs Kompositionen, insbesondere seine Lieder, sind zeitlose Meisterwerke, die jeden Hörer in ihre Welt entführen.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Hugo Wolfs "Wolf: Mörike Lieder; Italienisches Liederbuch" ist ein faszinierendes Werk, das die Tiefe und Vielfalt der Liedkunst des österreichischen Komponisten Hugo Wolf (1860-1903) zeigt. Dieses Album, das am 17. Januar 2025 von Universal Music Australia Pty. Ltd. veröffentlicht wird, vereint zwei bedeutende Liederzyklen Wolfs: die "Mörike-Lieder" und das "Italienische Liederbuch".
Die "Mörike-Lieder", komponiert zwischen 1888 und 1890, basieren auf Gedichten von Eduard Mörike und sind bekannt für ihre lyrische Intensität und melodische Schönheit. Sie umfassen 53 Lieder, von denen eine Auswahl auf diesem Album zu hören ist. Die Texte behandeln Themen wie Liebe, Natur und Spiritualität, und Wolfs Musik verleiht ihnen eine tiefgründige und ausdrucksstarke Interpretation.
Das "Italienische Liederbuch", komponiert in zwei Teilen (1890/91 und 1896), besteht aus 46 Liedern, die auf italienischen Volksliedern und Gedichten basieren. Wolfs Musik zu diesen Texten ist geprägt von einer lebendigen und farbenfrohen Melodik, die die lebhafte und leidenschaftliche Natur der italienischen Kultur einfängt. Die Lieder behandeln Themen wie Liebe, Eifersucht, Verlangen und Verlust, und Wolfs Musik verleiht ihnen eine lebendige und ausdrucksstarke Interpretation.
Das Album hat eine Gesamtlänge von 1 Stunde und 17 Minuten und bietet eine umfassende Einführung in die Liedkunst von Hugo Wolf. Es ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein wertvolles Dokument der musikalischen und literarischen Traditionen, die Wolfs Werk so einzigartig machen.