"Wolfgang Rihm und die Orgel" ist eine faszinierende Sammlung von Orgelwerken des renommierten deutschen Komponisten Wolfgang Rihm, die am 1. Januar 2019 unter dem Label Cybele Records veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtdauer von 2 Stunden und 13 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Reise durch Rihms musikalisches Schaffen für die Orgel, das sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Kompositionen, die zwischen 1966 und 1980 entstanden sind, und zeigt Rihms technische Meisterschaft und seinen einzigartigen kompositorischen Stil. Von meditativen und kontemplativen Stücken wie "Meditationen: Orgelstück I. Meditation" bis hin zu kraftvollen und expressiven Werken wie "Clamatio für Orgel und Beiklänge" spannt sich ein breites Spektrum an musikalischen Ausdrucksformen.
Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Zyklen und Serien, die Rihm in diesem Album präsentiert, darunter "Pietà. 5 Orgelstücke", "3 Fantasien" und "Sinfoniae I (Missa)". Diese Werke zeigen Rihms Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend sind.
"Wolfgang Rihm und die Orgel" ist nicht nur ein Album, das die Vielfalt und Tiefe von Rihms kompositorischem Werk zeigt, sondern auch ein Zeugnis für die Schönheit und Ausdruckskraft der Orgel als Instrument. Es ist ein Muss für jeden Liebhaber zeitgenössischer klassischer Musik und ein faszinierendes Hörerlebnis für alle, die sich auf die Entdeckung neuer musikalischer Welten einlassen möchten.
2019 Cybele Records2019 Cybele Records
Tracks
Praeludium für Orgel (1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Choralvorspiel "Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen?" (1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
1. Phantasie für Orgel in E-Moll (28.10.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 1. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 2. Schwer tropfendWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 3. Sehr schnellWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 4. (Trio) MäßigWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 5. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Toccata für kleine Orgel oder Positiv (31.10.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Herr, send herab uns deinen Sohn (1.11.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie für Orgel (18.5.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Aria variata I für Orgel (8.1.1968)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
3 Fantasien (1967): 1. Fantasie I (17.3.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
3 Fantasien (1967): 2. Fantasie II (28.3.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
3 Fantasien (1967): 3. Fantasie III (Hymnus) (12.4.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
2 Orgel-Skizzen (1967): 1. LangsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
2 Orgel-Skizzen (1967): 2. Stark akzentuiert!Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 1. RezitativischWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 2.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 3.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 4. Äußerst langsam (freie Dauern)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 5. Variation 1Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 6. Variation 2Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 7. EpilogWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Praeludium (Fantasie) (25.12.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Clamatio für Orgel und Beiklänge (1971-1972): 1. ReclamatioWolfgang Rihm, Martin Schmeding, Andrea Krejci, Akari Yamada, Carlotta Schmeding, Stefan Rapp, Amalie Schmeding, Marie Schmeding, Stephanus-Consort Karlsruhe
Clamatio für Orgel und Beiklänge (1971-1972): 2. DeclamatioWolfgang Rihm, Martin Schmeding, Andrea Krejci, Akari Yamada, Carlotta Schmeding, Stefan Rapp, Amalie Schmeding, Marie Schmeding, Stephanus-Consort Karlsruhe
Clamatio für Orgel und Beiklänge (1971-1972): 3. ExclamatioWolfgang Rihm, Martin Schmeding, Andrea Krejci, Akari Yamada, Carlotta Schmeding, Stefan Rapp, Amalie Schmeding, Marie Schmeding, Stephanus-Consort Karlsruhe
Parusie für große Orgel (24.5.1970), Op. 5Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Choral (1.10.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Kleines Praeludium in cis-Moll (20.12.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Meditationen: Orgelstück I. Meditation (Juli 1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Kleines Choralvorspiel: "Bei stiller Nacht zur ersten Wacht" (1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sonett für die Passionszeit (1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Choralvorspiel "Erschienen ist der herrlich Tag" (Ostern 1971)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 1. Introduktion. LangsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 2. Quasi rezitativo. BewegtWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 3. Meditation. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 4. Finale (Gloria). Sehr schnellWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 1. FreiWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 2. Ruhig bewegtWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 3. Sehr schnellWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 4. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 5. WildWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Bann, Nachtschwärmerei für Orgel (8.2.1980)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie in f für Orgel (25.4.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 1.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 2.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 3.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 4.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.