Alberto Franchetti, geboren am 18. September 1860 in Turin und verstorben am 4. August 1942 in Viareggio, war ein bedeutender italienischer Komponist, der zu seiner Zeit als einer der wichtigsten Komponisten der Jahrhundertwende galt. Als Mitglied einer jüdischen Familie und mit Wurzeln in Italien und Deutschland schuf Franchetti Werke, die international Anerkennung fanden. Besonders seine Opern wie "Asrael" (1888), "Cristoforo Colombo" (1892) und "Germania" (1902) begeisterten das Publikum und machten ihn zu einem starken Konkurrenten von Giacomo Puccini. Franchetti wurde oft als legitimer künstlerischer Nachfolger von Giacomo Meyerbeer gehandelt, doch heute ist sein Name leider fast in Vergessenheit geraten. Seine Werke zeugen jedoch von einer tiefen musikalischen Begabung und einem reichen kulturellen Erbe, das es zu entdecken lohnt.