Anton Diabelli, geboren am 5. September 1781 in Mattsee und verstorben am 7. April 1858 in Wien, war ein international angesehener österreichischer Komponist und Musikverleger der Biedermeierzeit. Als vielseitiger Künstler hinterließ er nicht nur eine beeindruckende Sammlung eigener Kompositionen, sondern prägte auch maßgeblich die Musikwelt als Verleger. Diabelli's Werke, darunter die berühmte Messe in Es-Dur op. 107, zeugen von seiner tiefen Verbundenheit zur klassischen Musiktradition und seinem innovativen Geist. Seine Musik, oft charakterisiert durch ihre melodische Anmut und harmonische Tiefe, bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturelle Blütezeit des 19. Jahrhunderts. Diabelli's Vermächtnis lebt in seinen Kompositionen und seiner Rolle als Wegbereiter der Musikverlagsbranche weiter, was ihn zu einer unverzichtbaren Figur in der Musikgeschichte macht.