Collective Soundsculptures ist ein faszinierendes Projekt, das sich an der Schnittstelle von visueller Kunst, Licht, Klang und Performance bewegt. Die Künstler schaffen immersive, raumbezogene Installationen, die oft große, mehrkanalige Klangskulpturen wie den DodekaOTTO umfassen, eine 20-Kanal-Skulptur basierend auf dem OTTOsonics-Projekt. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung der sozialen Dimensionen von Klang, was sich in ihren musikalischen Praktiken und Klanginstallationen widerspiegelt. Collective Soundsculptures lädt das Publikum ein, Teil einer kollektiven Klangproduktion zu werden, oft unter Verwendung alltäglicher Werkzeuge. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Formaten und Festivals präsentiert, darunter das ACOUSMONIUM, ein internationales Festival für mehrkanalige elektroakustische Musik. Die Künstler verbinden technologische Innovation mit künstlerischem Ausdruck, um einzigartige, sinnliche Erlebnisse zu schaffen.