Conradin Kreutzer, geboren am 22. November 1780 in Meßkirch, Baden, und verstorben am 14. Dezember 1849 in Riga, war ein bedeutender deutscher Komponist und Kapellmeister der Frühromantik. Kreutzer, der eigentlich Conrad Kreuzer hieß, hinterließ ein reichhaltiges musikalisches Erbe, das vor allem im Bereich der Kammermusik seine Spuren hinterließ. Als Kapellmeister am Kärntnertor-Theater in Wien prägte er die musikalische Landschaft seiner Zeit und schuf Werke, die bis heute faszinieren. Seine Kompositionen, darunter Lieder, Duette und Variationen, zeugen von seiner Meisterschaft und seinem tiefen Verständnis für die emotionale Tiefe der Musik. Kreutzer's Werke laden dazu ein, in die Welt der Frühromantik einzutauchen und die Schönheit seiner Melodien zu entdecken.