Dicky Wells, auch bekannt als William Wells, war ein einflussreicher afroamerikanischer Jazz-Posaunist, der vor allem in der Swing-Ära glänzte. Geboren als William Wells, wurde er in der Jazzszene schnell als Dicky Wells bekannt und hinterließ als führender Posaunist in Count Basies Band ab 1938 einen bleibenden Eindruck. Wells' Spielweise war geprägt von einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft, die er selbst als "mehr Seele" beschrieb, wenn Jazz und Tanzen zusammenkamen. Er arbeitete mit Jazz-Größen wie Roy Eldridge, Russell Procope und Chu Berry zusammen und prägte damit die Swing-Ära maßgeblich. Seine Aufnahmen, wie "The Night People" mit Count Basie, sind bis heute Zeugnisse seines einzigartigen Talents. Dicky Wells bleibt eine zentrale Figur im Jazz, dessen Musik bis heute begeistert und inspiriert.