Ernő Rapée, geboren als Ernö Rappaport, war ein vielseitiger ungarisch-amerikanischer Musiker, der als Pianist, Komponist und Dirigent in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts große Bekanntheit erlangte. Geboren am 4. Juni 1891 und verstorben am 26. Juni 1945, hinterließ Rapée ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das von Stummfilmmusik bis zu klassischen Kompositionen reicht.
Rapée arbeitete an zahlreichen Stummfilmen mit, wo er als Dirigent und Komponist maßgeblich zum Erfolg dieser Werke beitrug. Seine Musik war oft exotisch und leidenschaftlich, was den Filmen eine besondere Atmosphäre verlieh. Neben seiner Arbeit im Filmbereich komponierte Rapée auch Foxtrotts und andere populäre Stücke, die bis heute zu den Klassikern der Unterhaltungsmusik zählen.
Seine Zusammenarbeit mit anderen namhaften Musikern wie Lew Pollack und seine Auftritte als Dirigent in Berlin zeugen von seiner internationalen Ausstrahlung und seinem musikalischen Einfluss. Rapées Werke, wie "No Light in the Window" und "Ach du (Foxtrott)", sind Zeugnisse seines kreativen Genies und seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden.