Eugene Conley (1908-1981) war ein gefeierter amerikanischer Operntenor, der für seine beeindruckende Stimme und seine herausragenden Auftritte bekannt war. Geboren in Lynn, Massachusetts, studierte Conley unter der Anleitung von Ettore Verna und gab sein offizielles Debüt als Herzog von Mantua in Verdis "Rigoletto" an der Brooklyn Academy of Music im Jahr 1940. Conley war ein fester Bestandteil der Metropolitan Opera in New York und trat auch an renommierten Häusern wie der Mailänder Scala auf. Seine Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, und er war nicht nur als Sänger, sondern auch als Pädagoge tätig, unter anderem als Artist-in-Residence an der University of North Texas College of Music. Conley's Repertoire war vielfältig und umfasste einige der bekanntesten Tenorpartien der Opernliteratur. Seine Aufnahmen, darunter berühmte Arien wie "E lucevan le stelle" aus Puccinis "Tosca", zeugen von seiner technischen Brillanz und seiner emotionalen Tiefe. Eugene Conley bleibt eine bedeutende Figur in der Operngeschichte, deren Erbe bis heute bewundert wird.