František Xaver Pokorný, geboren am 20. Dezember 1729 in Böhmen, war ein vielseitiger Geiger und Komponist, dessen Werke bis heute faszinieren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung bei Joseph Riepel in Regensburg und hinterließ ein beeindruckendes Œuvre, das von Klarinettenkonzerten bis hin zu Operetten reicht. Besonders hervorzuheben sind seine Klarinettenkonzerte, darunter das bekannte Konzert in Es-Dur, sowie sein Concerto in F-Dur für zwei Hörner. Pokornýs Musik, geprägt von der klassischen Ära, bietet eine reiche Klangwelt, die sowohl Virtuosität als auch emotionale Tiefe vereint. Sein Requiem für den Direktor des Theaters an der Wien zeugt von seiner Fähigkeit, auch in ernsten Kompositionen eine berührende Ausdruckskraft zu entfalten. František Xaver Pokorný starb am 2. Juli 1794, doch sein musikalisches Erbe lebt in seinen zeitlosen Werken weiter.