Franz Xaver Süßmayr, geboren 1766 in Schwanenstadt, Oberösterreich, war ein vielseitiger Komponist und Kapellmeister, der die klassische Musikwelt des 18. und frühen 19. Jahrhunderts prägte. Bekannt wurde er nicht nur durch seine eigenen Kompositionen, sondern auch durch seine enge Verbindung zu Wolfgang Amadeus Mozart, für den er als Schüler und Freund tätig war. Süßmayr vervollständigte nach Mozarts Tod dessen berühmte "Requiem", ein Werk, das bis heute zu den bedeutendsten der klassischen Musik zählt. Geboren in einer freundlichen Voralpengegend, erhielt Süßmayr seine Ausbildung im Stift Kremsmünster, bevor er nach Wien zog, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1803 wirkte. Sein musikalisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Werken, die von Opern bis zu sakralen Kompositionen reichen und seine Meisterschaft in verschiedenen Genres bezeugen. Süßmayrs Musik ist geprägt von einer tiefen emotionalen Expressivität und einer virtuosen Handhabung der klassischen Formen, die ihn zu einem faszinierenden und vielschichtigen Komponisten seiner Zeit machen.