Fromental Halévy, geboren am 27. Mai 1799 in Paris und verstorben am 17. März 1862 in Nizza, war ein einflussreicher französischer Komponist und Musikpädagoge, der vor allem für seine Opern bekannt ist. Mit über 30 Opern in seinem Repertoire, darunter das berühmte Werk "La Juive" (Die Jüdin), hat Halévy die Welt der Grand Opéra maßgeblich geprägt. Seine Ausbildung am Pariser Conservatoire und später bei Luigi Cherubini legte den Grundstein für seine erfolgreiche Karriere. Halévy's Musik, oft geprägt von emotionaler Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz, bringt Botschaften von Liebe, Toleranz und Verständnis auf die Bühne. Seine Werke, wie "La Juive", das 1835 in Paris uraufgeführt wurde, zählen zu den populärsten Musiktheaterstücken und begeistern bis heute ein breites Publikum. Halévy's Einflüsse und Kompositionen sind ein fester Bestandteil der musikalischen Geschichte und bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der französischen Oper des 19. Jahrhunderts.