Gustave Le Bon (1841-1931) war ein vielseitiger französischer Intellektueller, dessen Arbeit die Grenzen von Medizin, Anthropologie, Psychologie und Soziologie überschritt. Als Begründer der Massenpsychologie revolutionierte er das Verständnis von Gruppenverhalten mit seinem bahnbrechenden Werk "Psychologie der Massen". Seine Ideen beeinflussten maßgeblich Denker wie Sigmund Freud und Max Weber und prägten sowohl die Wissenschaft als auch die Politik seiner Zeit. Le Bons Arbeit bietet faszinierende Einblicke in die Dynamiken und psychologischen Mechanismen, die das Verhalten von Massen steuern.