Hyacinthe Eléonore Klosé war ein vielseitiger französischer Musiker und Pädagoge, der als Klarinettist und Professor am renommierten "Conservatoire de Paris" wirkte. Als Instrumentenbauer und Komponist hinterließ er ein bedeutendes Erbe, das bis heute von Musikern geschätzt wird. Seine Werke, wie die berühmten "25 Etudes journaliers" und die "Méthode complète pour tous les saxophones", sind essentielle Studienstücke für Saxophonisten und Klarinettisten. Klosés Kompositionen zeichnen sich durch ihre pädagogische Tiefe und musikalische Eleganz aus, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene inspirieren. Als Pionier der Saxophonliteratur prägte er die Entwicklung des Instruments und seiner Technik nachhaltig. Klosés Musik ist eine Reise durch die Welt der Klarinette und des Saxophons, die bis heute die Herzen von Musikliebhabern und Studenten gleichermaßen begeistert.