James Tenney, ein einflussreicher US-amerikanischer Komponist und Musiktheoretiker, prägte die experimentelle und elektronische Musikszene des 20. Jahrhunderts. Geboren 1934 in Silver City, New Mexico, begann Tenney früh seine musikalische Laufbahn als Pianist und Komponist. Seine Karriere führte ihn zu Pionierarbeiten im Bereich der Computer- und elektronischen Musik, wo er in den frühen 1960er Jahren mit Max Mathews und anderen am Bell Telephone Laboratories zusammenarbeitete. Tenney's Werk umfasst avantgardistische und minimalistische Kompositionen, die für ihre innovativen Ansätze und tiefgründigen theoretischen Konzepte bekannt sind. Seine Stücke wie "In a large, open space" und "Having Never Written a Note for Percussion" sind zu Klassikern der modernen Musik geworden. Tenney's Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und macht ihn zu einer zentralen Figur in der Geschichte der experimentellen Musik.