Jānis Zālīts war ein bedeutender lettischer Komponist und Musikkritiker, der zwischen 1920 und 1930 eine entscheidende Rolle in der lettischen Musikszene spielte. Geboren am 12. Februar 1884 in Pakaušos, war er nicht nur ein talentierter Komponist, sondern auch der erste Direktor der Lettischen Nationaloper. Seine Werke zeichnen sich durch eine reiche Fantasie und einen ausgeprägten Sinn für Stil aus. Zālīts verstarb am 12. Dezember 1943 in Riga und hinterließ ein bedeutendes Erbe in der lettischen Musikgeschichte. Sein Schaffen wird bis heute gewürdigt, insbesondere durch Jubiläen und Gedenkkonzerte, die seine bleibende Bedeutung für die lettische Kultur unterstreichen.