Jehan Alain, geboren am 3. Februar 1911 in Saint-Germain-en-Laye, war eine zentrale Figur der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts. Als Schüler von Marcel Dupré und Paul Dukas am Pariser Konservatorium entwickelte er einen einzigartigen kompositorischen Stil, der stark von Claude Debussy beeinflusst wurde. Alain, das älteste von vier musisch begabten Kindern, stammte aus einer Musikerfamilie und wurde bereits früh von der Musik geprägt. Seine Werke, wie die berühmten "Drei Tänze", gelten als Meilensteine der Orgelliteratur und zeigen seine innovative Herangehensweise an die musikalische Sprache. Neben seiner Tätigkeit als Organist und Komponist schuf Alain auch bedeutende Werke wie die "Messe modale", die klassische Modi mit modernen Kompositionstechniken verbindet. Seine Musik ist bis heute ein fester Bestandteil des Repertoires und begeistert Zuhörer weltweit.