Joachim Ringelnatz, geboren als Hans Bötticher, war ein vielseitiger deutscher Künstler, der als Schriftsteller, Kabarettist und Maler die deutsche Literaturlandschaft des frühen 20. Jahrhunderts prägte. Geboren am 7. August 1883 in Wurzen bei Leipzig, begann seine Karriere im Münchner „Simplicissimus“ und entwickelte sich zu einem der meistgelesenen Lyriker Deutschlands. Seine Gedichte, wie „Bumerang“ und „Melancholie“, verbinden humorvolle Absurdität mit tiefgründigen existenziellem Reflexionen. Neben seiner literarischen Arbeit war Ringelnatz auch als Maler tätig und lebte ein Leben voller Bohème und Kreativität. Seine Werke, die bis heute faszinieren, sind eine literarische Fundgrube, die Leser in eine Welt voller Poesie und Lebensfreude entführt.