José Vianna da Motta war einer der berühmtesten portugiesischen Pianisten seiner Zeit, ein talentierter Komponist und ein geschätzter Klavierpädagoge. Geboren 1868 in Lissabon, hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das von Volkstänzen bis zu sinfonischen Werken reicht. Seine Karriere führte ihn durch Europa, wo er nicht nur als Virtuose glänzte, sondern auch als Lehrer bedeutender Musiker wie Alexander Kipnis. Motta's Korrespondenz mit Musikgrößen wie Ferruccio Busoni und seine Aufzeichnungen bieten einen faszinierenden Einblick in das musikalische Leben des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine Werke, darunter das Klavierkonzert in A-Dur, zeugen von seiner technischen Brillanz und künstlerischen Tiefe. José Vianna da Motta bleibt eine zentrale Figur in der portugiesischen Musikgeschichte, deren Einfluss bis heute spürbar ist.