Karel Šejna, geboren am 1. November 1896 in Zálezly und verstorben am 17. Dezember 1982 in Prag, war ein bedeutender tschechischer Dirigent und Komponist, dessen Werke und Interpretationen bis heute faszinieren. Šejna, der in der Tradition großer Dirigenten wie Václav Talich, Karel Ančerl und Rafael Kubelík stand, prägte die tschechische Musikszene maßgeblich. Besonders bekannt ist er für seine Aufnahmen mit der Tschechischen Philharmonie, die Werke von Antonín Dvořák, Zdeněk Fibich und anderen tschechischen Meistern zum Leben erwecken. Seine Aufnahmen, oft bei Supraphon veröffentlicht, sind Zeugnisse seines tiefen Verständnisses für die tschechische Musiktradition und seiner Fähigkeit, emotionale Tiefe und technische Präzision zu vereinen. Šejna's Interpretationen sind nicht nur für Klassikliebhaber von Interesse, sondern bieten jedem Zuhörer eine Reise durch die reiche musikalische Landschaft Tschechiens.