Ladislav Vycpálek war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge, dessen Werke tief in der mährischen Folklore verwurzelt sind. Geboren in eine halbverwaiste Familie, zeigte er früh eine Leidenschaft für Musik und absolvierte 1889 das Gymnasium in Neuhaus (Jindřichův Hradec). Seine Kompositionen, wie die "Moravské Ballady" für Gesang und Klavier, sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihre Verbindung zur traditionellen Musik seiner Heimat. Vycpáleks Werk umfasst auch Solo-Stücke für Bratsche, wie die "Suite für Viola Solo op. 21" und die "Sonate op. 25/1", die seine Meisterschaft in der Instrumentalkomposition unterstreichen. Seine Musik ist eine Reise durch die Seele Mährens, geprägt von melancholischen Melodien und lebendigen Rhythmen. Vycpálek starb am 1. Januar, doch sein musikalisches Erbe lebt weiter und begeistert weiterhin Musikliebhaber auf der ganzen Welt.