Maurice Gendron war ein herausragender französischer Cellist und Dirigent, dessen Name bis heute in der klassischen Musikwelt verehrt wird. Bekannt für seine virtuose Technik und sein tiefes Verständnis des Violoncellospiels, hinterließ er ein reiches Erbe an pädagogischen Werken und musikalischen Interpretationen. Gendron besaß über drei Jahrzehnte das berühmte Stradivari-Cello "ex Gendron" aus dem Jahr 1693, ein Instrument, das später von anderen renommierten Cellisten wie Benedict Kloeckner gespielt wurde. Seine Kompositionen und Arrangements, wie die "Habanera" von Ernesto Halffter, zeigen seine Vielseitigkeit und seinen Einfluß auf das Repertoire für Cello. Gendron's Werk umfasst nicht nur technische Übungen und Lehrbücher, sondern auch tiefgründige Interpretationen klassischer Stücke, die seine Leidenschaft und Meisterschaft für das Cello demonstrieren.