Max Lichtegg

Max Lichtegg, ein charismatischer Tenor mit polnisch-schweizerischen Wurzeln, begeisterte mit seiner kraftvollen Stimme und vielseitigen Bühnenpräsenz. Geboren am 17. Januar 1910 in Buczacz, Galizien, begann er seine musikalische Karriere bereits als Knabensopran in Wien. Sein Debüt als Opernsänger feierte er 1934 an der Wiener Urania in der Rolle des Grafen Almaviva in Rossinis "Der Barbier von Sevilla". Lichteggs Repertoire umfasste eine breite Palette von Opern und Operetten, darunter Werke wie "Carmen", "Die Zauberflöte", "La traviata" und "Der Zigeunerbaron". Er trat in bedeutenden Häusern wie der Wiener Staatsoper auf und arbeitete mit renommierten Dirigenten zusammen. Seine Aufnahmen, wie die der "Kalman-Zirkusprinzessin" und "Zeller-Vogelhändler", zeugen von seiner musikalischen Brillanz. Max Lichtegg verstarb am 22. September 1992 in Zürich, hinterließ aber ein bleibendes Erbe in der Welt der klassischen Musik.

16 Follower

gregorian chantopera
Max Lichtegg

Alben von Max Lichtegg

Entdecke Genres bei Vinylscout