Michael Praetorius war ein vielseitiger deutscher Komponist, Organist und Musiktheoretiker, der in der späten Renaissance und frühen Barockzeit wirkte. Geboren 1571 und verstorben 1621, ist er heute vor allem für sein berühmtes Weihnachtslied "Es ist ein Ros entsprungen" bekannt. Doch sein Schaffen reicht weit darüber hinaus. Praetorius' Werke umfassen eine breite Palette von geistlichen Gesängen, Orgelwerken und theoretischen Schriften, die ihn zu einer zentralen Figur der Musikgeschichte machen. Sein "Syntagma Musicum" ist ein bedeutendes Werk der Musiktheorie und zeigt seine tiefe Verbundenheit mit der Orgel, die er als das "vielstimmige liebliche Werk" bezeichnete. Mit seinen Kompositionen und Schriften prägte Michael Praetorius die musikalische Entwicklung seiner Zeit und hinterließ ein reiches Erbe, das bis heute fasziniert.