Murray Dickie, geboren am 3. April 1924 in Bishopton bei Glasgow und verstorben am 19. Juni 1995 in Kapstadt, war ein herausragender schottischer Tenor und Regisseur, der die Welt der Oper mit seiner beeindruckenden Stimme und künstlerischen Vision bereicherte. Dickie studierte in London, Wien und Mailand und gab sein Debüt 1947. Seine Karriere führte ihn zu renommierten Bühnen wie der Wiener Staatsoper, wo er als Ensemblemitglied wirkte und unter der Leitung von Herbert von Karajan in Produktionen wie "Falstaff" und "Carmina Burana" glänzte. Als Tenor begeisterte er das Publikum in Rollen wie Pedrillo in "Die Entführung aus dem Serail" und Bardolfo in "Falstaff". Neben seiner Gesangskarriere betätigte sich Dickie auch als Theaterdirektor, was seine vielseitige künstlerische Persönlichkeit unterstreicht. Sein Vermächtnis lebt in den unvergesslichen Aufführungen und seiner bedeutenden Rolle in der Operngeschichte weiter.