Ödön Pártos, geboren am 1. Oktober 1907 in Budapest und verstorben am 6. Juli 1977 in Tel Aviv, war ein vielseitiger ungarisch-israelischer Komponist, Geiger und Bratschist. Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Budapest, wo er Violine bei Jenö Hubay und Komposition bei dem renommierten Zoltán Kodály studierte. Pártos begann seine Karriere als Konzertmeister in Luzern und entwickelte sich zu einem bedeutenden Komponisten, dessen Werke tief von den historischen Ereignissen seiner Zeit geprägt wurden. Ein herausragendes Beispiel ist sein Stück "Yizkor" für Viola und Streichorchester, das 1946 unter dem tragischen Einfluss des Holocaust komponiert wurde und den Märtychern gewidmet ist. Pártos' musikalisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Genres, darunter Kammermusik und Liederzyklen, und spiegelt seine tiefe emotionale Verbindung zu den menschlichen Erfahrungen wider. Seine Werke sind bis heute von großer Bedeutung und werden weltweit aufgeführt.