Olga Samaroff, gebürtig Lucy Hickenlooper, war eine herausragende US-amerikanische Pianistin, Musikpädagogin und Musikkritikerin, die 1880 in Texas geboren wurde. Als erste Amerikanerin, die am renommierten Pariser Conservatoire studierte, prägte sie die Musikwelt des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich. Ihre Karriere war geprägt von beeindruckenden Auftritten und einer engen Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie dem Dirigenten Ferdinand Löwe. Samaroff war nicht nur eine gefeierte Interpretin, sondern auch eine leidenschaftliche Pädagogin, die zahlreiche Talente förderte. Ihre Aufnahmen, wie die des "Turkish March" und des "Nocturne in E flat major", zeugen von ihrer technischen Brillanz und künstlerischen Tiefe. Neben ihrer musikalischen Laufbahn war sie auch in der Öffentlichkeit präsent, unter anderem durch ihre Ehe mit dem Dirigenten Ossip Gabrilowitsch und ihre Beziehung zu Greta Garbo. Olga Samaroffs Vermächtnis lebt in ihrer Musik und ihrem Engagement für die Förderung junger Musiker weiter.