Omara Portuondo, die "Grande Dame des kubanischen Jazz" und oft als "kubanische Edith Piaf" bezeichnet, ist eine der bedeutendsten Musikerinnen Kubas. Geboren am 29. Oktober 1930 in Havanna, begann sie ihre Karriere 1945 im berühmten Club Tropicana. International bekannt wurde sie durch ihre Mitarbeit im legendären Buena Vista Social Club, der auch durch den gleichnamigen Film von Wim Wenders weltweit Berühmtheit erlangte. Mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme begeistert Omara Portuondo ihr Publikum seit Jahrzehnten mit Genres wie Son Cubano, Bolero und Latin Jazz. Ihre Musik erzählt Geschichten von Eroberern, Religionen und dem Leben in Havanna, wobei sie stets eine melancholische Tiefe ausstrahlt. Trotz ihres Alters und ihrer langen Karriere zeigt sie weiterhin eine lebendige und unterhaltsame Bühnenpräsenz, die Jung und Alt begeistert.