Ruperto Chapí y Lorente, geboren am 27. März 1851 in Villena, Spanien, und verstorben am 25. März 1909 in Madrid, war ein herausragender spanischer Komponist und Professor, dessen Werke bis heute faszinieren. Chapí begann seine Karriere als Militärkapellmeister, entschied sich jedoch, seine Ausbildung in Paris und Rom zu vertiefen, um seine musikalische Vision zu erweitern. Seine Kompositionen, darunter die berühmte Zarzuela "La Revoltosa" und die bewegende Romanze "Carceleras" aus "Las hijas del Zebedeo", zeigen seine Meisterschaft in der spanischen Musiktradition. Chapís Werke sind bekannt für ihre lebendigen Melodien und tiefen emotionalen Ausdruckskraft, die sowohl Klassikliebhaber als auch Neugierige begeistern. Seine Musik ist ein unverzichtbarer Teil des spanischen Kulturerbes und bleibt ein Zeugnis seines genialen Schaffens.