Sigismund Thalberg, geboren am 8. Januar 1812 in Pâquis bei Genf und verstorben am 27. April 1871 in Posillipo bei Neapel, war ein herausragender österreichischer Pianist und Komponist der klassischen Musik. Trotz seiner Schweizer Wurzeln wird er oft mit Österreich in Verbindung gebracht, wo er einen bedeutenden Teil seines künstlerischen Wirkens entfaltete. Thalberg galt als einer der führenden Klaviervirtuosen seiner Zeit und begeisterte sein Publikum mit seiner technischen Brillanz und seinem expressiven Spiel. Seine Kompositionen, die vor allem für Klavier geschrieben wurden, zeugen von seiner tiefen musikalischen Begabung und seinem innovativen Geist. Thalbergs Werk umfasst eine Vielzahl von Stücken, die bis heute von Musikliebhabern geschätzt werden. Seine Porträts aus verschiedenen Lebensphasen geben Einblick in die Persönlichkeit dieses außergewöhnlichen Künstlers, der die Musikwelt des 19. Jahrhunderts nachhaltig prägte.