Simon Bainbridge (1952-2021) war ein britischer Komponist, dessen Werke von Architektur, bildender Kunst, Poesie und Jazz inspiriert wurden. Seine Musik besticht durch klare Texturen und eine gezielte Ausdrucksweise. Bainbridge studierte am Royal College of Music und war Schüler von John Lambert. Seine Karriere als Komponist begann mit dem Werk "Spirogyra" aus dem Jahr 1970, das bereits seine Vorliebe für komplexe und sinnliche Klangstrukturen zeigte.
Neben seiner Tätigkeit als Komponist war Bainbridge auch als Lehrer tätig. Er war von 1999 bis 2007 Leiter der Kompositionsklasse an der Royal Academy of Music in London und erhielt 2001 eine Professur der Universität London. Für seine herausragenden Kompositionen wurde er 1997 mit dem renommierten Grawemeyer Award for Musical Composition ausgezeichnet, einem der höchsten Auszeichnungen für zeitgenössische Musik.
Bainbridge arbeitete mit namhaften Orchestern zusammen und kollaborierte mit Künstlern wie dem Architekten Daniel Libeskind und dem Jazz-Bassisten Eddie Gomez. Seine Werke, darunter "Diptych" und "Voiles", sind bekannt für ihre expressive Tiefe und technische Brillanz. Bainbridge hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin die Welt der klassischen Musik bereichert.