Wilhelm Stenhammar, geboren am 7. Februar 1871 und verstorben am 20. November 1927, war ein schwedischer Komponist und Pianist, der mit seinem vielseitigen Werk die klassische Musikwelt bereicherte. Stenhammers Schaffen umfasst ein breites Spektrum, von Kammermusik über Orchesterwerke bis hin zu sechs Opern. Besonders bekannt ist er für seine Sinfonie op. 34, die bis heute zu den bedeutendsten Werken der nordischen Musik zählt. Seine Kompositionen zeichnen sich durch tiefe Emotionalität und eine einzigartige harmonische Sprache aus, die sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse vereint. Stenhammar studierte wie Beethoven und hinterließ ein beeindruckendes Erbe, das bis heute die Musikwelt prägt. Seine Werke, wie das berühmte "Flickan kom ifrån sin älsklings möte", werden weltweit aufgeführt und begeistern sowohl Kenner als auch Neulinge der klassischen Musik.