Die Dresdner Philharmonie ist ein renommiertes Orchester mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 1870 zurückreicht. Gegründet als „Gewerbehaus-Kapelle“, trägt das Orchester seit 1923 seinen heutigen Namen und ist seit 1930 im Konzertsaal des Gewerbehauses beheimatet. Heute residiert die Dresdner Philharmonie im modernen Konzertsaal des Kulturpalasts in Dresden, einem architektonischen Juwel, der seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2017 in neuem Glanz erstrahlt.
Mit 116 Planstellen bietet die Dresdner Philharmonie ein vielfältiges Programm, das von klassischen Sinfoniekonzerten über Familien- und Schulkonzerte bis hin zu besonderen Veranstaltungen mit Orgel, Film und Literatur reicht. Das Orchester ist nicht nur für seine musikalische Exzellenz bekannt, sondern auch für seine Rolle als Vermieter des Konzertsaals an externe Veranstalter.
Die Dresdner Philharmonie feierte im Jahr 2020 ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem festlichen Konzert in ihrem wunderschönen Konzertsaal im Kulturpalast. Das Orchester arbeitet regelmäßig mit international renommierten Künstlern zusammen und geht auf Tourneen, die sie in bedeutende Konzertsäle weltweit führen. Mit ihrer reichen Tradition und ihrem Engagement für musikalische Vielfalt ist die Dresdner Philharmonie ein fester Bestandteil der kulturellen Landschaft Dresdens und eine Bereicherung für Musikliebhaber aus aller Welt.