Francisco Mignone, geboren am 3. September 1897 in São Paulo und verstorben 1986 in Rio de Janeiro, war ein bedeutender brasilianischer Komponist, der als Nachfolger von Heitor Villa-Lobos gilt. Seine Musik, die oft von brasilianischen Rhythmen und Melodien inspiriert ist, findet vor allem in seinem Heimatland Anerkennung. Mignone schuf ein vielfältiges Werk, das von Etüden für Gitarre bis zu Stücken für Bläserensembles reicht. Seine Kompositionen wie "Valsa Choro" und "Pattapiada" zeigen seine Meisterschaft im Umgang mit brasilianischen Tanzrhythmen und harmonischen Strukturen. Mignone, der auch unter dem Pseudonym Chico Bororó bekannt war, hinterließ ein musikalisches Erbe, das bis heute die brasilianische Musikszene bereichert.