Pierre Henry, ein französischer Komponist und Pionier der elektronischen Musik und der Musique concrète, hat die Musikwelt nachhaltig geprägt. Geboren im Mai 1924 in Paris, studierte er bei renommierten Musikern wie Nadia Boulanger und Olivier Messiaen, bevor er sich als Wegbereiter der experimentellen und avantgardistischen Musik etablierte. Seine innovative Kompositionstechnik, bei der Aufnahmen von Alltagsgeräuschen und natürlichen Klängen verwendet werden, revolutionierte die Musikszene. Henry schuf nicht nur bedeutende Werke wie die Musik zu Dziga Vertovs Film "Der Mann mit der Kamera", sondern inspirierte auch zahlreiche Musiker und Künstler. Seine Musik, die oft als wegweisend und visionär beschrieben wird, bleibt bis heute relevant und faszinierend. Pierre Henry verstarb im Juli 2017 im Alter von 89 Jahren, hinterließ jedoch ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das weiterhin die Grenzen der Musik erkundet.