William Jackson, geboren am 6. Juli 1785 in Norwich, war ein britischer Botaniker, der mit seiner umfangreichen Arbeit und seinen Sammlungen die Botanik des 19. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Direktor des Royal Botanic Gardens in Kew von 1841 bis zu seinem Tod im Jahr 1865 trug er wesentlich zur Erweiterung und zum wissenschaftlichen Ansehen der Gärten bei. Seine Monographien und Publikationen, darunter die "Monographie des marattiacées", basierend auf Sammlungen aus renommierten Museen und Privatkollektionen, zeugen von seinem tiefen Wissen und seiner Leidenschaft für die Pflanzenwelt. Jackson's Arbeit ist ein Zeugnis seiner Zeit und bleibt bis heute von großer Bedeutung für die Botanik und die Kunst.