Erika Köth, eine der bedeutendsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts, begeisterte mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrer virtuosen Koloraturtechnik. Als führende Koloratursopranistin in den 1950er und 1960er Jahren prägte sie die Opernbühnen und wurde besonders für ihre Darstellung der "Königin der Nacht" in Mozarts "Die Zauberflöte" gefeiert. Ihre Karriere war geprägt von Auftritten bei renommierten Festspielen wie den Salzburger Festspielen, wo sie in Produktionen wie "Ariadne auf Naxos" und "Così fan tutte" brillierte. Erika Köths Vermächtnis lebt in ihren unvergesslichen Interpretationen und ihrer einzigartigen künstlerischen Präsenz weiter.