G. I. Gurdjieff, geboren im Kaukasus an der Grenze zwischen Armenien und der Türkei, war ein vielseitiger Geist: Esoteriker, Schriftsteller, Choreograf, Komponist und Lehrer. Seine philosophische Lehre, die zwischen Esoterik und moderner Kritik am fragmentierten Menschen oszilliert, hat bis heute Einfluss. Bekannt ist er auch für seine Zusammenarbeit mit dem Komponisten Thomas de Hartmann, die zu einzigartigen musikalischen Werken führte, die östliche und westliche Einflüsse verbinden. Der britische Theatermacher Peter Brook widmete Gurdjieff 1979 sogar einen Film, "Meetings with Remarkable Men". Seine Arbeit, insbesondere das Enneagramm, bleibt ein faszinierendes Feld für alle, die sich für spirituelle und philosophische Tiefen interessieren.