Heinrich Isaac, auch bekannt als Henricus, Ysaac oder Heinrich von Sachsen, war ein herausragender franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance. Geboren um 1450 in Flandern oder Brabant, verstarb er am 26. März 1517 in Florenz. Isaac zählt zu den bedeutendsten Komponisten seiner Zeit, neben Namen wie Josquin Desprez und Jacob Obrecht. Berühmt wurde er vor allem für seine Messen und Motetten, die er unter anderem für den Reichstag in Konstanz 1507 komponierte. Seine liturgischen Werke revolutionierten die musikalische Gestaltung des Kirchenjahres. Isaac war nicht nur ein begabter Komponist, sondern auch ein gefragter Kapellmeister, der ab 1497 in Florenz wirkte. Seine Musik, geprägt von tiefer Spiritualität und innovativer Harmonik, bleibt bis heute ein faszinierendes Zeugnis der Renaissance.