Severin von Eckardstein ist einer der bedeutendsten deutschen Pianisten seiner Generation und hat sich durch seine introvertierte und tiefsinnige Musikalität einen Namen gemacht. Mit seiner virtuosen Spielweise begeistert er auf den großen Bühnen der Welt, sei es als Solist oder in Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern und Dirigenten wie Philippe Herreweghe, Valery Gergiev und Paavo Järvi. Der preisgekrönte Künstler, der unter anderem den Königin-Elisabeth-Wettbewerb gewann, hat zahlreiche CDs eingespielt, die mit Werken von Schubert, Scriabin und Schumann nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch preisgekrönte Meisterwerke darstellen. Seit 2023 unterrichtet er als Professor für Klavier und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Eckardstein ist auch Mitbegründer des Kammermusikfestivals "Klangbrücken" in Berlin und begeistert sein Publikum mit einer beeindruckenden Bandbreite an Repertoire, von monumentalen Werken bis hin zu feinen Miniaturen.