"Der letzte Tanz" ist das zehnte Studioalbum des österreichischen Austropop-Musikers und Liedermachers Wolfgang Ambros, veröffentlicht am 1. Januar 1983 unter dem Label Universal Music GmbH. Mit einer Dauer von 40 Minuten bietet das Album eine faszinierende Mischung aus Neue Deutsche Welle, Schlager und Singer-Songwriter-Elementen, die Ambros' vielseitiges Talent unter Beweis stellen.
Das Album, das auch als Live-Album aus dem Wiener Weststadion von 1983 erhältlich ist, enthält elf Tracks, darunter bekannte Stücke wie "Der letzte Tanz," "Polizist" und "Modern." Ambros' charakteristischer Stil, der Rock, Blues und Pop vereint, ist auf diesem Album besonders deutlich zu hören. Die Lieder sind eine Mischung aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten, die von Ambros' einzigartiger Perspektive auf das Leben und die Liebe erzählen.
"Der letzte Tanz" ist nicht nur ein weiteres Album in Ambros' beeindruckender Diskografie, sondern ein Zeugnis seiner Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und neue musikalische Wege zu erkunden. Die Produktion, die von Ambros selbst geleitet wurde, zeigt seine Sorgfalt und Leidenschaft für sein Handwerk. Die Kritiken sind durchweg positiv, mit einem Kritiker, der es als "eines, wenn nicht das beste Album von Ambros" bezeichnet.
Für Fans von Wolfgang Ambros und Liebhaber der österreichischen Musikszene der 1980er Jahre ist "Der letzte Tanz" ein absolutes Highlight. Das Album bietet eine reiche Klangwelt, die von der Energie der Live-Auftritte bis hin zu den intimen Momenten der Studioaufnahmen reicht. Es ist ein Muss für jeden, der die einzigartige Stimme und das musikalische Talent von Wolfgang Ambros erleben möchte.
Wolfgang Ambros, geboren am 19. März 1952 in Wolfsgraben, Niederösterreich, ist eine der prägendsten Figuren der österreichischen Musikszene. Als Liedermacher, Pop- und Rocksänger hat er sich mit seiner einzigartigen Stimme und tiefgründigen Texten einen festen Platz in den Herzen seiner Fans erobert. Seine Karriere begann bereits 1971, als er mit seinem Song "Ein Herr Hofer wird vom Mob zertreten" auf sich aufmerksam machte. Ambros' Musik, die Genres wie die Neue Deutsche Welle, Schlager und Singer-Songwriter-Elemente vereint, ist bekannt für ihre emotionale Tiefe und gesellschaftskritischen Themen. Mit Alben wie "Es lebe der Zentralfriedhof" und seinen Bob Dylan-Übersetzungen hat er musikalische Meilensteine gesetzt. Privat lebt der vielseitige Künstler seit 2010 in Waidring im Pillerseetal. Wolfgang Ambros bleibt ein lebendiges Stück österreichischer Musikgeschichte, das mit seiner Musik und seinen Konzerten weiterhin begeistert.
147,506 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt